Postanschrift:
Plaum Coaching
Alfred-Bucherer-Str. 101
53115 Bonn
Coachingräume:
Plaum Coaching
Poppelsdorfer Allee 58A
53115 Bonn
Dass sich Sport und Bewegung positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist seit langem bekannt. Relativ neu ist allerdings, dass die Auswirkungen von Sport und Bewegungsprogrammen in ihrer Wirksamkeit
direkt mit Medikamenten verglichen werden. So haben Huseyin Naci und Kollegen nachgewiesen, dass körperliche Betätigung in der Rehabilitationsphase nach einem Schlaganfall besser – und damit ist
Lebenszeit verlängernd gemeint- wirkt, als die übliche medikamentöse Therapie. Ebenso konnte gezeigt werden, dass Sport als Therapie bei einigen Herzerkrankungen und bei den ersten Anzeichen eines
Diabetes Typ 2 (Prädiabetes), ebenso positive Effekte hat, wie eine medikamentöse Behandlung der Erkrankungen. Bei den Ergebnissen ist es kaum verwunderlich, dass einige Forscher fordern, Sport und
Bewegungsprogramme als Alternative zur medikamentösen Therapie von Ärzten verordnen zu lassen.
Seit längerem bekannt und ebenfalls gut untersucht sind die positiven Auswirkungen von Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Die positiven Wirkungen
sind mit denen von Medikamenten bei einigen Erkrankungen vergleichbar, mit dem Vorteil, keine Nebenwirkungen zu zeigen. Auch bei allen stressassoziierten Erkrankungen kann die stressreduzierende
Wirkung von Sport und Bewegung eingesetzt werden.
Bei den positiven Auswirkungen von Sport und Bewegung auf die Gesundheit und die Stimmung, kann man von einer eigenständigen Therapie sprechen, die auch gut mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden kann. Integriert man Sport und Bewegung in den Alltag, kann man frühzeitig von den präventiven und gesundheitsförderlichen Wirkungen profitieren und sich an einem langen, vitalen Leben erfreuen.
|
|